Herr, bleibe bei uns.

Das neue Buch von Kardinal Sarah

Eine Leseprobe

Verdunstung des Glaubens, moralischer Rela­tivismus, entfesselter Kapitalismus – die An­zeichen von Spannungen und Krisen in unse­rer Welt sind unübersehbar. Im Bewusstsein dieser Situation zeigt Kardinal Robert Sarah in seinem jüngsten Buch, dass es für den gläu­bigen Menschen keinen Grund zur Resignati­on gibt; dass die christliche Hoffnung gerade heute ein Gebot der Stunde ist; wie ein kon­sequentes Leben aus dem Glauben die Welt und die Gesellschaft neu verwandeln kann. Der Kardinal aus Guinea, der bereits durch die Bücher Gott oder Nichts (2015) und Kraft der Stille (2016) großes Aufsehen erregt hat, ruft uns in Erinnerung, wie viel wir zu verlieren haben, aber auch wie viel wir gewinnen, wie viel wir als Katholiken orientierungslosen Menschen schenken können.

Keine menschliche Initiative – und sei sie noch so reich an Talenten und Großher­zigkeit – kann eine Seele verwandeln und ihr das Leben Christi schenken. Allein die Gnade und das Kreuz Christi können die Seelen retten und heiligen und die Kirche wachsen lassen. Wenn wir die menschlichen Anstrengungen steigern und meinen, die Methoden und Strategien würden aus sich heraus wirken, dann werden wir nur Zeit verlieren. Allein Christus kann den Seelen Sein Leben geben; Er gibt es in dem Maß, in dem Er selbst in uns wohnt und uns an sich gezogen hat. So ist es bei den Heiligen; ihr ganzes Leben, all ihr Tun und Wollen ist beseelt von Jesus.

(…)

Der Glaube erweitert unseren Blick, lässt uns alles mit den Augen Gottes, aus Seiner Warte betrachten. Der Glaube lässt uns in Sein Geheimnis eintreten. Im Gegensatz zu törichten Ideen weitet der Glaube unseren Verstand. Er schließt uns nicht ein, verbietet uns nicht das Denken, sondern vertieft vielmehr unser Verständnis der Welt und der Menschen. Der Glaube hilft uns, den Dingen auf den Grund zu gehen, in ihre unerklärliche Wirklichkeit, in das Geheimnis ihres inneren Wesens einzu­tauchen. Er lässt uns das sehen, was gewöhnlich verborgen ist. Ohne den Glauben fehlt uns ein entscheidender Teil der Realität. Der Glaube öffnet die Tür zu einer tieferen Wirklichkeit. Durch ihn scheint uns das weite Universum als »eine kosmi­sche Kirche, deren Schiff die sinnliche Welt, deren Chor jedoch die geistige Welt ist«, um es mit den Worten des heiligen Maximus Confessor auszudrücken.

Das Buch ist auf Deutsch im fe-Medienverlag erschienen (440 Seiten, 19,80 Euro). Die Übersetzung aus dem Französischen erstellte Hedwig Hageböck, die in der KPE auf Landesebene in Baden-Württemberg tätig ist.

( Erschienen in PM 149 4-2019, S. 15)

Wenn sie die KPE finanziell unterstützen möchten, so bitten wir um eine Überweisung auf unser Spendenkonto: IBAN DE92 5065 2124 0029 0005 93 BIC HELADEF1SLS oder klicken sie hier: