KPEler engagieren sich in den Ferien rund um den Globus
Lagerfeuer, Wandern, Zelten – daran denkt man beim Wort „Pfadfinder“. Aber das Leben einer Pfadfindergruppe ist mehr als Abenteuer und Romantik.
„Mehr als ein Abenteuer“ weiterlesen
Zeitschrift für Freunde und Förderer der Katholischen Pfadfinderschaft Europas
KPEler engagieren sich in den Ferien rund um den Globus
Lagerfeuer, Wandern, Zelten – daran denkt man beim Wort „Pfadfinder“. Aber das Leben einer Pfadfindergruppe ist mehr als Abenteuer und Romantik.
„Mehr als ein Abenteuer“ weiterlesen
von Marcel Greco
Wölflinge (6-11Jahre): „Unser Bestes“
Pfadinder/innen (12-17Jahre): „Allzeit bereit“
Rover/Ranger: „Ich diene“
Ein Erfahrungsbericht vom Trampen in Norwegen
Auch unsere diesjährige Sommerfahrt nach Norwegen begann mit einer typischen Fahrtenaktion (mit Teilnehmern über 18 Jahre): dem Trampen. Wir strichen unsere Kluft gerade, zogen das Barett in die richtige Position und zauberten uns ein ordentliches Lächeln auf die Lippen. „Glaube lenkt Autos“ weiterlesen
von Pfarrer Sebastian Bucher
Kurat des KPE-Stammes in Feldkirchen
Wenn man die Weihnachtsberichte der Bibel nach der Zeit ihrer Entstehung ordnet, so kommt man zum Ergebnis, dass nicht die Weihnachtserzählung des hl. Lukas, auf der in weiten Teilen unser Weihnachtsfest beruht – so wie wir es heute kennen– die erste ist, sondern dass ein Satz des hl. Paulus die erste Erzählung über Weihnachten ist.
„Die Weihnachtsbotschaft pur“ weiterlesen
Kraft der Stille
von Hedwig Hageböck
Weihnachten steht vor der Tür, die Lichter brennen, Straßen und Geschäfte sind überfüllt, wir backen und putzen und hetzen von einer Weihnachtsfeier zur nächsten… „Gedanken aus dem Buch von Kardinal Sarah“ weiterlesen
Weihnachten als Geburt des Messias
von P. Markus Christoph
An Weihnachten feiern wir die Geburt unseres Erlösers, des Messias. Auf ihn hat die Menschheit seit Jahrhunderten gewartet… Nein, das stimmt nicht! „Das Heil kommt von den Juden (Joh 4,22)“ weiterlesen
Das Pfadfinderleben im Jahreskreis
von Marcus Morath
Der Gruppenalltag spielt sich vorwiegend in Gruppenstunden und Wochenendlagern ab. Hier werden die Grundlagen gelegt. Natürlich lief auch im Jahr 2017 wieder das „Standardprogramm“ wie jedes Jahr: „Jahresrückblick 2017“ weiterlesen
Zusammenfassung des Buches “Die priesterliche Frau – das Priestertum des Herzens“ von Jo Croissant
von Maria Lechner
Jede Frau trägt die Frage nach ihrem wahren Wesen, ihrer Berufung und ihrer Sendung in sich. „Berufen zur Tochter, Ehefrau und Mutter“ weiterlesen
Am Rande der Rangerakademie ergab sich für die PM-Redaktion die Möglichkeit, mit Barbara Meister (* 1997) ein Interview zu führen. „Mit einer Weltmeisterin auf Pfingstfahrt…“ weiterlesen
Frei nach einem Vortrag von Paulus- Maria Tautz bei einem Männerwochenende in Haus Assen
von P. Stefan Skalizky
Männer stellen sich heute oft durch die neue Rollenverteilung von Mann und Frau in unserer Gesellschaft die Frage nach dem Sinn der eigenen Rolle: Was ist mein Job? Wie soll ich mich jetzt verhalten? Worin besteht meine besondere Aufgabe? „Gott braucht mutige Männer“ weiterlesen